Eckdämpfer werden bevorzugt eingesetzt für Richtungswechsel beim Fördern stoßempfindlicher oder zerbrechlicher Teile.
Der Eckdämpfer hält einen Werkstückträger (WT) an einer definierten Position an. Der Anhaltevorgang erfolgt gedämpft
und in der Regel im Zusammenhang mit einem Richtungswechsel des WTs, d.h. es erfolgt keine Absenkbewegung des Anschlags.
Varianten: hitzebeständige und kältebeständig
Winkelstahlanschlag und gerader Stahlanschlag
Dämpfhub: 7.0 mm
Werkstückträger-Masse: 0.25 - 15 kg
Varianten: hitzebeständige und kältebeständig
Winkelstahlanschlag/Kunststoffanschlag/Kunststoffanschlag antistatisch
Dämpfhub: 21.5 mm
Werkstückträger-Masse: 1 - 60 kg
Varianten: Winkelanschlag
Dämpfhub: 23 mm
Werkstückträger-Masse: 1 - 65 kg
Varianten: kundenspezifische Lösungen und diverses Zubehör
Dämpfhub: 29 mm
Werkstückträger-Masse: 5 - 220 kg
Varianten: hitzebeständig und kältebeständig
Dämpfhub: 24 mm
Werkstückträger-Masse: 5 - 150 kg
Varianten: hitzebeständig und kältebeständig
Werkstückträger-Masse: 5 - 150 kg
Varianten: hitzebeständig und kältebeständig
Dämpfhub: 24 mm
Werkstückträger-Masse: 10 - 270 kg
Varianten: hitzebeständig und kältebeständig
Dämpfhub: 14.7 mm
Werkstückträger-Masse: 12 - 300 kg
Varianten: hitzebeständig und kältebeständig
Dämpfhub: 23 mm
Werkstückträger-Masse: 7 - 400 kg
Varianten: hitzebeständig und kältebeständig
Dämpfhub: 21 mm
Werkstückträger-Masse: 40 - 1100 kg
Varianten: Winkelanschlag
Dämpfhub: 14.7 mm
Werkstückträger-Masse: 10 - 300 kg
Teamleiter Dämpfungstechnik
Verkauf Innendienst Dämpfungstechnik
Produktmanager Dämpfungstechnik
Conseiller de vente Suisse romande
Technischer Innendienst Dämpfungstechnik