Drucküberwachung elektronisch

Ein elektronischer Druckschalter wandelt den an der Messzelle anliegenden Mediendruck in ein digitales, elektrisches Schaltsignal (EIN/AUS) um. Im Vergleich zu einem mechanischen Druckschalter ist der elektronische Druckschalter aufwändiger und damit in der Regel teurer. Da der elektronische Druckschalter aber keine (relativ zueinander) bewegten Teile aufweist, erreicht er üblicherweise eine deutlich höhere Lebensdauer und besitzt je nach Anwendung eine höhere Genauigkeit. Die Hysterese kann in einem weiten Bereich und praktisch unabhängig vom Schaltpunkt eingestellt werden. Zudem können elektronische Druckschalter mit Zusatzfunktionen ausgestattet werden, z.B. optischen Anzeigen oder einer Menüsteuerung.

  • Elektronische Druckschalter der Performance-Baureihe, ab Werk einstellbar oder vom Anwender einstellbar
  • Menügesteuerte elektronische Druckschalter mit Anzeigendisplay
  • Elektronische Druckschalter der High-Performance-Baureihe mit einem oder 2 Schaltausgängen

Anwendungen:

  • Mobilhydraulik
  • Maschinen- und Anlagenbau
  • Geräte- und Apparatebau